Wir sind der JFV!

Sport-, Sozial- und Kulturvereine stellen eine feste Stütze – jeder in seinem Bereich und Facettenreichtum – für die Entwicklung unserer Gesellschaft dar.

Warum jetzt noch ein Verein?

Die Gründer des JFV – allesamt lange Jahre in verschiedenen Vereinen in Bad Homburg und Umgebung aktiv, wollten in genau diesen Bereichen sich aktiv einbringen und neue Wege beschreiten.

Unser Augenmerk liegt darin, sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen in Bad Homburg in all seinen Facetten und Möglichkeiten zu widmen. Dabei sollen bewusst sportliche, kulturelle, soziale und politische Grenzen überschritten werden, um einen Gewinn für unsere Zielgruppe, die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien zu erlangen.

Besonders deutlich wird dies im Slogan,

„Jugend fördern – Zukunft sichern“

den die Gründer für Ihre Zusammenarbeit wählten. Da die Kinder und Jugendliche den Teil der Gesellschaft bilden, der später erlernte und erfahrene Werte an die nächste Generation weiter gibt und somit unsere Gesellschaft entwickelt, möchten wir genau hier ansetzen.

Heute leben wir in einem Zeitalter der zunehmende Technisierung unseres Lebens- und Arbeitsumfeldes. Dadurch kommt es zu immer mehr zur Trägheit des Menschen und motorische Fähigkeiten beschränken sich auf die Bedienung von Handys, Tablets oder Controllern. Der allgemeine Gesundheitszustand wird mit mehr pharmazeutischen und medizinischen Mitteln erhalten. Früher waren die Kinder und Jugendlichen, aber auch ihre Eltern einfach körperlich aktiver. Die Bewegungen in Form von Spaziergängen, spielen auf Spielplätzen, verabreden zum Fußballspielen und so weiter, werden einfach immer weniger. Der Mensch als solches wird fauler. Der natürliche Bewegungsdrang, den die Kinder haben, wird abtrainiert.

Das erlernen neuer Fähigkeiten ist für die zukunftssichere Entwicklung durchaus von Bedeutung, sollte jedoch die kindliche Entwicklung – wo Kinder Kinder sein dürfen und müssen – nicht einschränken oder gar ersetzen. Sport und Bewegung verbindet, nicht nur eine Redewendung sondern Alltag, aber man muss ihn zulassen und fördern – besonders in den jetzigen Zeiten der Diskussionen um Zuwanderung und Integration.

Genau hier wollen wir als Jugend-Förder-Verein Bad Homburg ansetzen und machen es zu unserer Aufgabe Angebote für genau diesen Zweck zu ermöglichen.


Was macht der JFV was andere nicht machen?

Zu den Tätigkeitsbereichen des JFV gehört die Zusammenarbeit mit Vereinen, Einrichtungen für Kinder und Jugendlichen und Körperschaften des öffentlichen Rechts (Städte und Kommunen), sowie Einzelpersonen zur zweckgebundenen Zielführung.


Daraus resultieren unter anderem die nachfolgenden Angebotsbereiche:

Kicker-Cup

Der Fußballsport bietet nicht nur Herausforderungen, sondern fördert darüber hinaus die Entwicklung der Ausdauer, Kraft, der koordinativen und kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie der sozialen Kompetenz der Kinder. Aus diesem Grund richtet der Jugend-Förder-Verein Bad Homburg einmal im Jahr in den hessischen Osterferien den Kicker-Cup aus. Der Kicker-Cup ist ein Jugendfußballturnier für Kindergärten und Kinderhorte aus Bad Homburg uns Umgebung.


Weltkindertag

Seit 2014 ist der Jugend-Förder-Verein Bad Homburg Kooperationspartner im Stadtteil- und Familienzentrum Mitte. Im jährlich stattfindenen Weltkindertag betreut der JFV einen eigenen Stand mit Mitmachangeboten für die Kinder-und Jugendlichen. Gute Erfahrungen wurden auch in der Schussmessung gemacht, für die sich auch Sportdezernenten oder Bürgermeister nicht zu Schade sind, aber schnell merkten, das die Bad Homburger Jugend da doch ein wenig besser ist.


Der große Flohmarkt-Tag

Zwei mal im Jahr richtet der Jugend-Förder-Verein Bad Homburg seinen großen Flohmarkt-Tag aus. Mit zwei Flohmärkten an einem Tag sind wir ein einzigartiger Ausrichter und generieren dadurch Einnahmen für die Finanzierung unserer eigenen Angeboten.


Vereinsunterstützung

Neben eigener sportlicher Projekte unterstützt der JFV auch andere Vereine durch sein Knowhow in Organisation und Durchführung des Sportbetriebes. So besteht eine Kooperation mit den zwei Bad Homburger Handballvereinen, welche sich im Jugendbereich zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen haben und für diese der JFV die finanzielle Abwicklung koordiniert.


Nicht-Sportliche Aktivitäten

Hinzukommt die Unterstützung des KJA Hochtaunus in der Bewirtung verschiedener Rundenbesprechungen, Jugendleitersitzungen oder auch von Hallenturnieren, mit deren Erlösen weitere Fördernde Maßnahmen angestoßen werden können.